Arbeiten in der Mathias-Stiftung
Medizinisch-technischer Dienst
Ein sicherer Arbeitgeber, abwechslungsreiche Fachbereiche und interdisziplinäre Zusammenarbeit mit einer Vielzahl von Kolleg:innen – klingt gut? Dann werden Sie Teil des medizinisch-technischen Dienstes in der Mathias-Stiftung. Der medizinisch-technische Dienst fasst diverse Berufe zusammen und reicht von Kolleg:innen der Apotheke über medizinisch-technische-Assistenzen bis hin zu Mitarbeitenden der ärztlichen Sekretariate. Dazu ist diese Dienstart essenziell für die Funktionsfähigkeit der Einrichtungen und garantiert eine hochwertige Versorgung. Gewissermaßen agieren diese Berufe als wichtige Zahnräder innerhalb der ärztlichen, pflegerischen und therapeutischen Versorgung der Menschen, die zu uns kommen. Erfahren Sie mehr über den medizinisch-technischen Dienst und bewerben Sie sich bei uns!
Die Stiftung als Arbeitgeber
Vielfältige Möglichkeiten
Bei einem der größten Arbeitgeber im Bereich der stationären und ambulanten Gesundheits- und Pflegedienstleistungen im nördlichen Münsterland versorgen über 4.500 Mitarbeitende hilfsbedürftige Menschen in der Region und darüber hinaus. Mit unseren vielseitigen Leistungsbereichen, die von der medizinischen Versorgung in unseren Krankenhäusern und medizinischen Versorgungszentren über die Seniorenhilfe bis hin zur Aus-, Fort- und Weiterbildung von Fachkräften reichen, sind wir als gemeinnützige Organisation zukunftssicher aufgestellt und bieten Mitarbeitenden viele Möglichkeiten, den eigenen Platz bei uns zu finden.
Berufsgruppen des medizinisch-technischen Dienstes:
- Apotheker:in
- Arzthelfer:in
- Diätassistent:in
- Ernährungsberater:in
- Fachkraft für Medizinprodukteaufbereitung
- Medizinische:r Fachangestellte:r (MFA)
- Medizinische:r Technolog:in für Radiologie (MTR)
- Sekretariatsmitarbeiter:in
- Medizinische:r Technolog:in für Laboratoriumsanalytik (MTL)
- Pharmazeutisch-Technische Assistenz (PTA)
- Podolog:in

Unser Angebot
Gute Gründe für uns
Wir bieten unseren Mitarbeitenden und Kolleg:innen einen Beruf mit Perspektive. Darüber hinaus bieten wir:
Sicheres Dienstverhältnis
Menschen benötigen medizinische Versorgung und Pflege. Das Gesundheitswesen ist eine stetig wachsende und wandelnde Branche mit immer neuen Ansprüchen, so dass regelmäßig neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Dadurch sind langfristige und sichere Arbeitsverhältnisse gegeben.
Kollegialer Kontakt
Die Berufsgruppen des medizinisch-technischen Dienstes haben in der Regel vielfältigen Kontakt mit weiteren Berufsgruppen der Einrichtungen aus unterschiedlichen Fachbereichen, sei es mit ärztlichem, pflegerischem oder verwaltungstechnischem Personal. Dadurch wird nicht nur der Alltag besonders abwechslungsreich, sondern man lernt auch durch diverse Kontaktpunkte die Blickwinkel anderer Kolleg:innen in verschiedenen Berufsgruppen kennen. Dies fördert nicht nur die Zusammenarbeit bei der Patient:innen-Versorgung sondern verbessert auch das Betriebsklima und das persönliche Miteinander.


Fort- und Weiterbildungen
Die berufliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden und Kolleg:innen hat für uns höchsten Stellenwert. Dadurch können wir nicht nur Talente fördern, sondern auch Stärken fürs Team, die Abteilung oder die Einrichtung nutzen. Daher ziehen wir immer die individuellen Fähigkeiten und Wünsche in Betracht und gehen ins offene Gespräch darüber, wie die berufliche Weiterentwicklung für beide Seiten aussehen kann.

Simulationszentrum der Mathias-Stiftung
Die Mathias-Stiftung legt großen Wert auf eine praxisorientierte Ausbildung. Hierfür wurde 2024 ein SkillsLab und Simulationszentrum an der Akademie der Mathias-Stiftung Rheine errichtet, welches stiftungsweit dem ärztlichen und pflegerischen Personal zur Verfügung steht, um im Rahmen von Aus-, Fort- und Weiterbildungen verschiedene Arbeitssituationen authentisch, aber in einer geschützten Umgebung, zu simulieren.
Hierzu dienen vollausgestattete und funktionstüchtige Räumlichkeiten, wie ein Operationssaal/Schockraum, ein Patientenzimmer und ein Intensivstationszimmer, um beispielsweise die Versorgung eines künstlichen traumatisierten Patienten unter Realbedingungen zu trainieren. Im "Apartment“, einem nachgebildeten Bewohnendenzimmer einer Senioreneinrichtung, können realitätsnahe Versorgungs- und Pflegesituationen trainiert werden und der Multifunktionsraum bietet durch einen 180-Grad-Beamer die Möglichkeit, authentische Umgebungen an die Wände zu projizieren, um eine notärztliche Versorgung im Straßenverkehr zu simulieren.
Mittels Kameras und Mikrofonen können die Simulationen in angrenzenden Besprechungsräumen beobachtet und analysiert werden. Dies schafft gute Voraussetzungen für das Erlernen medizinischer Techniken, das Training von Routine- und Notfallsituationen, das Team-Management aber auch die Vermittlung von speziellen Methoden in Krisensituationen.
Verlässliche Dienstplanung
Unser Anspruch ist es, den Dienstplan und auch die Jahresplanung verlässlich zu gestalten und individuelle Wünsche zu berücksichtigen, damit bspw. auch das Familienleben gelingt. Dazu gehören geregelte Arbeits-, Pausen- und Urlaubszeiten in Absprache mit den abteilungsleitenden Personen und den Kolleg:innen.


Technische Ausstattung
Das Gesundheitswesen unterliegt einem stetigen Wandel und genau dieser macht die Arbeit auch so vielseitig und abwechslungsreich. Dafür bedarf es natürlich einer Ausstattung, die dem aktuellen Stand der Technik entspricht. Unsere hochmoderne Ausstattung bietet unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit, beste Ergebnisse zu erzielen oder eine entsprechende Entlastung im Arbeitsalltag zu spüren. Und zwar nicht nur in patientennahen Bereichen, sondern auch beispielsweise in der Apotheke, im Labor oder in der Zentralsterilisation.
Arbeiten, wo Sie möchten.
Sie haben die Wahl!
Durch unsere Vielzahl an Fachbereichen, zertifizierten Zentren und Einrichtungen bieten wir Ihnen eine große Auswahl, wenn es um Ihren passgenauen Arbeitsplatz geht. Sei es aufgrund Ihrer Qualifikation, Ihrer Karriereziele oder des Arbeitsstandortes.
Übersicht
Medizinische Fachbereiche in den Krankenhäusern der Mathias-Stiftung
Übersicht
Zertifizierte Zentren in den Krankenhäusern der Mathias-Stiftung
Übersicht
Krankenhäuser und Medizinischen Versorgungszentren
Sie sind interessiert?
Zu unseren Stellenangeboten
Wir sind immer auf der Suche nach neuen Kolleg:innen. Rufen Sie uns gerne unverbindlich an oder bewerben Sie sich direkt. Wir freuen uns auf Sie!