Arbeiten in der Mathias-Stiftung

Therapeutische, pädagogische und soziale Dienste

Eine ganzheitliche Versorgung hört bei uns nicht bei der ärztlichen und pflegerischen Leistung auf, sondern richtet sich an alle Bedürfnisse der Menschen, die sich uns anvertrauen. Genau hier kommen die therapeutischen, pädagogischen und sozialen Dienste ins Spiel, die durch ihren Beitrag ein wichtiges Element beim Genesungsprozess sowie der Rückkehr der Menschen in deren Alltag darstellen. Sie sind es, die Patient:innen und Angehörigen beistehen, sie unterstützen, beraten und begleiten – und das auf unterschiedlichen Ebenen; sei es physisch, psychisch oder aber auch organisatorisch. Werden Sie bei uns Teil dieser wichtigen Berufsgruppen und leisten Sie mit Ihrer Arbeit einen essenziellen Beitrag zur Gesundheitsförderung und -versorgung. Wir freuen uns auf Sie!

Zur Stellenübersicht

Die Stiftung als Arbeitgeber

Vielfältige Möglichkeiten

Bei einem der größten Arbeitgeber im Bereich der stationären und ambulanten Gesundheits- und Pflegedienstleistungen im nördlichen Münsterland versorgen über 4.500 Mitarbeitende hilfsbedürftige Menschen in der Region und darüber hinaus. Mit unseren vielseitigen Leistungsbereichen, die von der medizinischen Versorgung in unseren Krankenhäusern und medizinischen Versorgungszentren über die Seniorenhilfe bis hin zur Aus-, Fort- und Weiterbildung von Fachkräften reichen, sind wir als gemeinnützige Organisation zukunftssicher aufgestellt und bieten Mitarbeitenden viele Möglichkeiten, den eigenen Platz bei uns zu finden.

Arbeitsbereiche der therapeutischen, pädagogischen und sozialen Dienste:

  • Ergotherapie
  • Ernährungsmanagement
  • Logopädie
  • Pädagogik
  • Physiotherapie
  • Psychologischer Dienst
  • Sozialdienst

Mehr über die Stiftung als Arbeitgeber

Unser Angebot

Gute Gründe für uns

Wir bieten unseren Mitarbeitenden und Kolleg:innen einen Beruf mit Perspektive. Darüber hinaus bieten wir:

Kompetenzförderung

Wer im Beruf langfristig Expertise aufbauen und den Spaß behalten möchte, ist darauf angewiesen, regelmäßige Fort- und Weiterbildungen zu absolvieren. Als Mathias-Stiftung unterstützen wir Sie dabei und fördern die Fort- und Weiterbildung aktiv. Dadurch erhalten Sie die Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln und neue Kompetenzen und Fähigkeiten zu erlernen.

 

Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben

Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ist uns wichtig. Zur Planungssicherheit gelten bei uns im therapeutischen, pädagogischen und sozialen Bereich nahezu ausschließlich feste Arbeitszeiten, sodass Sie Ihr Privatleben verbindlich organisieren können und einen geregelten Arbeitstag haben. Zudem besteht auch die Möglichkeit, eine Arbeit in Teilzeit durchzuführen.

Vielseitige Einsatzmöglichkeiten

Langeweile und ein eintöniger Arbeitsalltag? Nicht bei uns! Dadurch, dass die Mathias-Stiftung neben Krankenhäusern und Reha-Einrichtungen auch Seniorenhilfe- und Bildungseinrichtungen unter ihrem Dach vereint, ist der Alltag nie alltäglich. Egal, ob Sie in einer oder in mehreren Einrichtungen tätig sind – interdisziplinäres Arbeiten auf Augenhöhe steht im Fokus und ermöglicht einen übergreifenden, spannenden Austausch mit einer Vielzahl von Kolleg:innen mit unterschiedlichen Perspektiven und Kompetenzen in allen Bereichen. So lernen Sie nicht nur verschiedene Menschen, Einrichtungen und Abläufe kennen, sondern erweitern Ihren Erfahrungsschatz stetig.

Enges Miteinander

Bei uns erhalten Sie immer Unterstützung. Die einzelnen Abteilungen arbeiten eigenständig, aber immer im Team. Benötigt jemand Hilfe oder hat ein Teammitglied Fragen, so sind die anderen da, um zu helfen und zu unterstützen. Zusammenarbeit bedeutet für uns auch, die eigenen Erfahrungen und Ideen einzubringen – und das gilt für alle, egal ob ausgelernte Fachkraft oder Azubi. Aus individuellen Ideen entwickeln sich spannende, neue Konzepte, die dann gemeinschaftlich umgesetzt werden. In regelmäßigen Teamsitzungen tauschen Sie sich im Team aus, besprechen Fälle oder finden gemeinschaftliche Lösungen bei unterschiedlichsten Herausforderungen. Hier ist man garantiert kein Einzelkämpfer – denn im Team sind wir stark.

Arbeiten, wo Sie möchten.

Sie haben die Wahl!

Durch unsere Vielzahl an Fachbereichen, zertifizierten Zentren und Einrichtungen bieten wir Ihnen eine große Auswahl, wenn es um Ihren passgenauen Arbeitsplatz geht. Sei es aufgrund Ihrer Qualifikation, Ihrer Karriereziele oder des Arbeitsstandortes.

Übersicht

Krankenhäuser und Medizinischen Versorgungszentren

Akutkrankenhaus

Klinikum Rheine (Mathias-Spital und Jakobi-Krankenhaus)

Mehr erfahren

Akutkrankenhaus

Klinikum Ibbenbüren

Mehr erfahren

Fachklinik für Orthopdädie

Paulinenkrankenhaus Bad Bentheim

Mehr erfahren

Geriatrische Rehabilitationsklinik

St.-Elisabeth-Hospital Mettingen

Mehr erfahren

Fachpraxen für ambulante Behandlung

MVZ am Klinikum Rheine

Mehr erfahren

Fachpraxen für ambulante Behandlung

MVZ am Klinikum Ibbenbüren

Mehr erfahren

Sie sind interessiert?

Zu unseren Stellenangeboten

Wir sind immer auf der Suche nach neuen Kolleg:innen. Rufen Sie uns gerne unverbindlich an oder bewerben Sie sich direkt. Wir freuen uns auf Sie!