Arbeitszeitmodell: PflegeVario
Sie bestimmen Ihre Dienstzeit!
Ob mehr Zeit für die Familie, das eigene Hobby oder andere Dinge im eigenen Privatleben – mit unserem Arbeitszeitmodell PflegeVario erhalten Sie Planungssicherheit und die Möglichkeit, Beruf und Privatleben sicher unter einen Hut zu bekommen: Denn nicht wir, sondern Sie bestimmen, wann Sie arbeiten! An einem Standort der Stiftung eingesetzt, arbeiten Sie in unterschiedlichen Fachbereichen, aber immer zu den Zeiten, die für Sie machbar sind. Ermöglichen Sie sich eine Work-Life-Balance, die sich nach Ihrem Leben richtet!

Das Konzept
Dann, wann ich kann!
Egal, ob Sie parallel zum Studium arbeiten, nach einer Auszeit oder der Elternzeit wieder in den Beruf einsteigen möchtet oder sich Ihre Lebensumstände geändert haben, weshalb variable Arbeitszeiten ein Muss sind – mit PflegeVario erhalten Sie die Möglichkeit, die Arbeit zeitlich so flexibel zu gestalten, wie Sie es wünschen. Als Mitglied im PflegeVario-Team sind Sie wie üblich an einer Einrichtung tätig, jedoch in unterschiedlichen Fachabteilungen und Stationen, aber immer nur zu den Zeiten, die für Sie machbar sind. Dadurch tragen Sie zu einem verlässlichen Dienstplan für sich selbst und Ihre Kolleg:innen bei! Mit PflegeVario erhalten Sie Planungssicherheit und können Ihre Arbeit passend zum Leben gestalten und nicht anders herum!
Ihre Vorteile
Das erhaltet Sie bei PflegeVario
Wenn Ihr Leben mehr Planungssicherheit und Flexibilität verlangt, hält dieses Konzept viele Vorteile für Sie bereit.
Interessant?
Jetzt Gesprächstermin vereinbaren
Organisation
Diensteinteilung
Vor Dienstantritt gibt jedes Mitglied im PflegeVario-Team an, an welchen Tagen und zu welchen Zeiten er:sie zur Verfügung steht. Auf Basis dieser Informationen wird dann ein Rahmendienstplan erstellt.
Die Zuteilung von Diensten ist denkbar einfach: Sie erfolgt über die Shift Manager App von Tagxter. Die freien Dienste werden am Vortag von Bereichs- bzw. Stationsleitungen in die App gestellt und alle Mitarbeitenden im PflegeVario-Team können sich dann für Dienste melden. Die Verteilung erfolgt dann im Anschluss durch die Koordinator:innen.


Voraussetzungen
Ihr Profil
Wer kann Mitglied im PflegeVario-Team werden?
Ganz einfach: Alle 3- oder 1-jährig examinierten Pflegefachkräfte, die beispielsweise nach der Elternzeit wieder beruflich durchstarten möchten, die Angehörige Pflegen oder die studieren und nebenbei ihrem gelernten Beruf nachgehen möchten. Es gibt für alle eine Möglichkeit – sprechen Sie uns einfach an!
Wichtig Infos
Häufig gestellte Fragen
Nein, denn auf Variabilität liegt bei diesem Arbeitszeitmodell das Hauptaugenmerk. Wenn es Mitgliedern nur für eine gewisse Zeit möglich ist, eine bestimmte Anzahl an Stunden zu leisten, dann können diese in jedem Fall geleistet werden. Sobald sich etwas ändert und das Mitglied beispielsweise (wieder) aufstocken möchte, richten wir auch das ein.
Die Einarbeitung im PflegeVario-Team erfolgt entsprechend eines Einarbeitungskonzeptes sowie unter Einbezug individueller Vorkenntnisse und Berufserfahrungen. Die Einarbeitung und die Einarbeitungszeit werden immer ganz individuell und gemeinsam festgelegt.
Natürlich, das ist jederzeit möglich, denn dadurch garantieren wir die Variabilität, die Sie für Ihren Arbeitsalltag und Ihr Privatleben benötigen.
Wenn Sie vorher bereits auf einer Station in den Einrichtungen der Stiftung gearbeitet haben, so können Sie sich für die nächste freie Stelle an Ihrem angestammten bzw. vorherigen Arbeitsplatz vormerken lassen, sofern diese nicht direkt verfügbar ist.
Damit auch wir Planungssicherheit haben, wünschen wir uns, dass die Mitarbeitenden im PflegeVario-Team mindestens ein Jahr im Team bleiben. Danach können sie ihre Teilnahme am PflegeVario-Team jederzeit durch eine einseitige Erklärung beenden. Gemeinsam wird dann ein Einsatzort besprochen, der natürlich von den freien Stellen an den jeweiligen Standorten abhängt. Mitarbeitende mit Vorbeschäftigungszeiten außerhalb des PflegeVario-Teams können sich auf deren Wunsch für die nächste freie Stelle an ihrem angestammten bzw. vorherigen Arbeitsplatz vormerken lassen.
Kontakt
Interesse?
Planungssicherheit und Abwechslung ist ganz nach Ihrem Geschmack und Sie sehen darin eine Bereicherung für sich und Ihr fachliches Know-how? Dann kommen Sie ins PflegeVario-Team! Bewerben Sie sich gerne oder wenden Sie sich bei Fragen direkt an unsere Ansprechperson:

Referentin Pflegedirektion
M.A. Kerstin Lohmölder
Doch nicht das Richtige?